Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

Wissenswertes zu Gelenkblutungen

Das Gelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen zwei Knochen, deren Enden von einer Gelenkkapsel (Schutzkapsel) aus Bindegewebe umgeben sind. Die Gelenkkapsel ist mit Gelenkflüssigkeit gefüllt. Diese ermöglicht das schmerzfreie und reibungslose Bewegen der Knochen. Die Gelenkflüssigkeit wird regelmäßig von der Gelenkinnenhaut – auch Gelenkschleimhaut oder Synovialis genannt – gebildet und erneuert. Außerdem enthält Sie viele Blutgefäße.

Quellen: 

Empfohlende Downloads

Erwartungen im Alter

An dieser Erhebung nahmen 466 Personen mit Hämophilie A oder B teil (Alter: 21 bis 85 Jahre). Von den befragten Patienten führte der Großteil mit knapp 70% die Gabe des Medikaments (Faktorsubstitution) selbstständig durch. Von Begleiterkrankungen wie Hepatitis C waren etwa zwei Drittel der Befragten, von HIV etwa ein Drittel betroffen. 25% der Befragten litten unter beiden Erkrankungen gleichzeitig.

 

Quellen: 

„Jugend forscht“ für Hämophilie – Der Venenfinder

Die heutige Hämophilie-Behandlung erfolgt über den Ersatz des fehlenden Gerinnungsfaktors, der regelmäßig oder bei Bedarf in die Vene gespritzt werden muss. In der Anfangszeit der Behandlung ist das für den Patienten selbst bzw. für die betreuende Person oft eine Herausforderung, denn die Venen sind mit bloßem Auge häufig nur schwer zu erkennen.

Sozialrechtlicher Ratgeber für Eltern

Der erste stationäre Klinikaufenthalt Ihres hämophilen Kindes steht an. Im Vorfeld türmen sich sicherlich viele Fragen gleichzeitig auf: Kann ich mit meinem Kind in der Klinik bleiben, wer passt zwischenzeitlich auf die Geschwisterkinder auf und: Kann ich eine Haushaltshilfe für diese Zeit beantragen?